Portfolio LINES AND COLOOURS

<< PORTFOLIOS <<


 

Lines an colours von Franz Hümpfner
Bei seiner Künstlerbuchreihe 16 Artworks beschränkt sich Franz Hümpfner jeweils auf die sorgfältige Auswahl von nur sechzehn Kunstwerken zu einem Thema oder einer Werkreihe. Er möchte mit seiner Kunst ein Statement gegen die Bilderflut der Gegenwart setzen, einer Flut, die mittlerweile auch den Kunstmarkt überschwemmt.


Franz Hümpfner legt hier eine Sammlung abstrakter Kunstwerke vor, die sich auf Linie, Form und Farbe beschränkt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts können diese Grundelemente als die Hauptbausteine der abstrakten Kunst angesehen werden. Zu den ikonischen Künstlern, die mit diesen Komponenten der Abstraktion in Verbindung gebracht werden, gehören Wassily KandinskyPiet MondrianKasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin. Im Jahr 1951 konzipierte der amerikanische Künstler Ellsworth Kelly ein Buch mit Kunstwerken, die sich mit diesem Thema befassten und den treffenden Titel "Line Form Color" trug. Kelly bereitete auch den Boden für die Entstehung von Hard-Edge-Abstraktion und Minimalismus, die beide Kunst auf die Elemente Linie, Form und Farbe destillierten. Die Hard-Edge-Abstraktion bezeichnet abstrakte Gemälde, die sich durch scharf abgegrenzte geometrische Flächen aus flachen Farben auszeichnen. Sie konzentriert sich auf klare, scharfe Kanten („Hard Edges“) und abstrakte Formen. Hard-Edge-Künstler verwenden oft kräftige Farben und arbeiten mit einer flachen, gleichmäßigen Farbgebung, bei der keine Pinselstriche oder sichtbaren Texturen vorhanden sind. Der Fokus liegt auf dem Einsatz leuchtender Farben und dem Schaffen von klaren Kontrasten zwischen den verschiedenen Farbflächen. Im Gegensatz zur Konkreten Kunst kann Hard Edge auch gegenständliche oder figurative Elemente enthalten, jedoch stark vereinfacht und geometrisch abstrahiert.


Für die Schaffung der vorliegenden Kunstwerke verwendete der Künstler Franz Hümpfner das digitale Zeichenprogramm Sketchbook auf dem Tablet. Schwungvolle Linien überschneiden sich und schaffen Flächen für Farben. Im Thermosublimationsdruck auf Chromaluxe Aluminium Platten werden die Prints in limitierten Ausgaben angeboten. Speziell für die Buchreihe der 16 Artworks bietet der Künstler auch Open Edition Prints mit hochwertigen Giclée Drucken auf Fine Art Papier  an. Mehr Informationen hierzu bei www.franzhuempfner.de/artistbooks_16artworks.


In his artist book series 16 Artworks, Franz Hümpfner limits himself to a careful selection of only sixteen artworks on a single theme or series of works. With his art, he wants to make a statement against the flood of images in the present, a flood that has now also overwhelmed the art market.


Franz Hümpfner presents a collection of abstract artworks that are limited to line, form, and color. Since the beginning of the 20th century, these basic elements can be regarded as the main building blocks of abstract art. Iconic artists associated with these components of abstraction include Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Kazimir Malevich, and Vladimir Tatlin. In 1951, American artist Ellsworth Kelly created a book of artworks dealing with this theme, entitled „Line Form Color“. Kelly also paved the way for the emergence of hard-edge abstraction and minimalism, both of which distilled art down to the elements of line, form, and color. Hard-edge abstraction refers to abstract paintings characterized by sharply defined geometric areas of flat color. It focuses on clear, sharp edges (“hard edges”) and abstract forms. Hard-edge artists often use bold colors and work with flat, even coloring that lacks brushstrokes or visible textures. The focus is on the use of bright colors and the creation of clear contrasts between the different color areas. In contrast to concrete art, hard-edge art can also contain representational or figurative elements, but these are greatly simplified and geometrically abstracted.
To create these artworks, artist Franz Hümpfner used the digital drawing program Sketchbook on a tablet. Sweeping lines intersect to create areas for colors. The prints are offered in limited editions using dye-sublimation printing on Chromaluxe aluminum plates. Especially for the book series of 16 artworks, the artist also offers open edition prints with high-quality giclée prints on fine art paper. For more information, please contact www.franzhuempfner.de/artistbooks_16artworks.